
Projekte
Von den Kindern selbstinitiierte Projekte und Experimente aufzugreifen und zu begleiten ist ein wichtiger Bestandteil unseres Kinderladens bzw. des Freiraums, den wir unseren Kinder geben möchten.
Wir bestärken die Kinder ihre Ideen selbständig umzusetzen und begleiten sie dabei.

Ausflüge
Neben unserem Gemeinschaftsgarten und Spielplatzbesuchen, machen unsere regelmäßigen wie auch saisonabhängigen Ausflüge einen zentralen Bestandteil unseres alltäglichen Kinderladenlebens aus.
Einmal wöchentlich besuchen wir in direkter Nachbarschaft eine moderne Sporthalle. Freies Spiel und Toben sind hier genauso wichtig wie angeleitete Spiele, die die Motorik fördern und dem Bewegungsdrang der Kinder nachkommen.
Das Strandgut, welches ebenfalls in unserer Nachbarschaft liegt, wird regelmäßig von uns besucht. Hier haben Kinder die Möglichkeit mit unterschiedlichen Materialien spielerisch zu experimentieren.
Gemeinsame Übernachtungen wie auch unsere jährliche Kinderladenreise, lassen uns als Gruppe stärker zusammenwachsen und gemeinsame Abenteuer erleben.
Ebenfalls ein fester Bestandteil, allerdings in unregelmäßigen Abständen sind Ausflüge ins Theater, Museen, Bibliothek, Fernsehturm sowie unserer angrenzenden Feuerwache.








Unser Alltag
Der Kinderladen bietet ein stabiles und geschütztes Umfeld mit geregeltem Alltag. Gemeinsame Mahlzeiten und Ruhephasen sind ein zentraler Bestandteil und dienen als Orientierungspunkte für unsere Kinder.
Wir legen Wert auf regelmäßige Ausflüge und gemeinsame Unternehmungen.
Allerdings nehmen wir bewusst Abstand von starren/dogmatischen Wochenplänen um Raum für freies Spiel, kreatives Entfalten und situationsabhängige, selbstinitiierte Projekte der Kinder zu bieten.
Hierfür nutzen wir die Möglichkeiten unserer Räumlichkeiten sowie unseren Gemeinschaftsgarten – hier gibt es Raum für Begegnungen, Experimente und viel Bewegung.

Fakten
4 Erzieherinnen / 1 Köchin / Praktikant/innen
Bis zu 15 Kinder, 1,5 Jahre bis zum Schuleintritt
Integrationskinderladen
Situationsorientierter Ansatz
Überwiegend Bio Essen
3 Mahlzeiten täglich inklusive
Einen Gemscheinschaftsgarten in direkter Nachbarschaft
Projekte bei denen die Kinder viel Mitspracherecht haben
Regelmäßige Besuche des Strandguts www.spielraum-strandgut.de
Regelmäßige Besuche einer Sporthalle
Kinderladenübernachtungen und -Reise